Ihre Fragen zur Betreuung:
Wann findet Betreuung statt?
Täglich, ab 11.35 Uhr und nach Beendigung des Stundenplans. Zusätzlich werden pädagogische Konferenztage (Schilf-Tage) ganztägig betreut (7.30 Uhr - 16.00 Uhr).
Die Ferienbetreuung wird separat durch das Mütterzentrum angeboten. Für die Teilnahme an der Ferienbetreuung wird ein gesonderter Kostenbeitrag erhoben. Anmeldungen nimmt die Gemeinde entgegen.
Gibt es feste Bezugspersonen für mein Kind?
- Klasse 1: Monika Schröder und Claudia Maduch
- Klasse 2: Karina G.-Palma
- Klasse 3: Sabine G.-Palma
- Klasse 4: Mechtild Stengel
In welcher Form werden die Hausaufgaben betreut?
Hausaufgabenbetreuung findet montags bis donnerstags ab 13.30 Uhr. statt.
Nach Absprache mit der Schule werden die Hausaufgaben auf Vollständigkeit überprüft. Die Mitarbeiter/innen stehen in engem Kontakt mit den Fachlehrer/n/innen.
Betreuungsbeiträge
8-1 pauschal 30,00 €
8-1 und 13+ bis 2 Tage 56,00 €
8-1 und 13+ bis 5 Tage 95,00 €
Geschwisterkinder: 50% Ermäßigung.
Mindestbeitrag für alle: 15,00 €
Geschwisterkinder: 50% Ermäßigung.
Beitragsbefreiungen werden auf Antrag gewährt für
- Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch - 2. Buch (SGB II)
- Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch - 12. Buch (SGB XII)
- Leistungsempfänger nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
- Kindergeldzuschlagsberechtigte nach dem Bundeskindergeldgesetz
- Pflegekinder in Vollzeitpflege
- Geringverdiener mit anrechenbarem Einkommen bis 25.000 €/Jahr
Beitragsermäßigungen von 50% werden auf Antrag gewährt für
- Geringverdiener mit anrechenbarem Einkommen von 25.000 € bis 31.000 €/Jahr
Mittagessen
Online Bestellung durch die Eltern bei dem Zulieferer www.partyservice-schoen.de
zurzeit 3,80 € pro Mahlzeit
Hier finden Sie das allgemeine Anschreiben mit Erklärungen von Partyservice Schön.
Genehmigtes Bildungs- und Teilhabepaket
Befreiung der Essenskosten
Betreuungsplätze?
Die Aufnahme in die Betreuung ist bei freien Plätzen jederzeit möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch. Der Vertrag ist fortlaufend.
Kündigung?
Eine Abmeldung durch die Erziehungsberechtigten ist ausschließlich zum 31. Januar und zum 31. Juli zulässig (Schulhalbjahr). Die Abmeldung hat schriftlich bis zum 3. Werktag des Monats Januar oder Juli bei der Gemeinde Lippetal zu erfolgen.
Ausnahmen/Härtefälle können sein: Schulwechsel, Wegzug, Arbeitslosigkeit (Nachweise sind auf Verlagen vorzulegen).
Schule "8-1", 11.35 Uhr - 13.20 Uhr
- bestelltes Mittagessen oder nach Bedarf Müsli und Obst
- offene Spiel- und Bewegungsangebote
- Kreativ- und Werkmöglichkeiten
- dienstags: Sport-AG für 2./3./4. Schuljahr
- freitags: 14-tägig Koch-AG 2. Schuljahr
- freies Spiel
"13+", 13.20 Uhr - 16.00 Uhr
- Mittagessen bis 14.00 Uhr
- Hausaufgaben 1. Schuljahr ab 13.30 Uhr, 2./3./4. Schuljahr ab 14.00 Uhr
- Spiel-, Bastel- und Werkprojekte
- nach Bedarf: Müsli und Obst
- freies Spiel, wechselnde AGs
- Sport AG für 2./3./4. Schuljahr
Abholzeiten:
- für die kurze Betreuung 8-1: nur 13.20 Uhr
- für die Ganztagsbetreuung 13+: 14.00 Uhr oder
- nach den Hausaufgaben: 15.15 Uhr - 16.00 Uhr
Ansprechpartner:
- Claudia Maduch (Leiterin)
- Schulsozialarbeiterin, Celine Guerrero Palma, bei Fragen zum Teilhabe- und Bildungspaket
Stand: 03/2023